BBDO-Mann Jan Leube auf dem Sprung als CCO zu McCann
Der Kreativchef von BBDO Berlin, Jan Leube, 39, steht in finalen Verhandlungen mit der deutschen McCann Erickson-Gruppe. Dort soll er den verwaisten Posten des Chief Creative Officers für alle klassischen Werbeagenturen übernehmen. Das berichtet exklusiv die aktuelle Ausgabe von 'new business' Print vom heutigen Montag. Gesprächspartner Leubes bei McCann ist Chairman und CEO Helmut Sendlmeier, selber gelernter Kreativer.
Wer den Kreativhochsitz bei McCann zuletzt besetzt hielt, dank welcher Meriten Leube für Helmut Sendlmeier so interessant wurde und weitere Details zu dem bevorstehenden Wechsel verrät 'new business' Print.

7 Kommentare:
Der eine geht, der andere kommt. Wolfgang Schneider (Ex-DDB und -JvM/Spree) wird CCO der deutschen BBDO Gruppe.
Und Floschi gehts gut?
Ab Januar wird BBDO dann also von JvM regiert.
Was sagt denn Anton dazu?
Uihuiui, lese grade folgendes in Eurer Pressemeldung:
BDO Germany CEO Anton Hildmann baut die deutsche Agenturgruppe umfassend um und stellt damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Marktführers. Der Masterplan für die Neuausrichtung der Gruppe wird ab sofort und schrittweise bis Mitte des Jahres 2010 umgesetzt.
Weiter heißt es dann:
"Die Werbeagentur Economia wird in bestehedener Form nicht weitergeführt…" vulgo dichtgemacht, die Chefs "…Brawand und Rieken verlassen die Agentur zum Jahresende."
Und weiter gehts:
Um die Kreativität der deutschen Gruppe zu stärken, hat Hildmann jetzt noch einen kreativen Counterpart für Frank Lotze verpflichtet. BBDO bekommt damit wieder einen übergreifenden Chief Creative Officer. "Mit Wolfgang Schneider, der mit Frank Lotze erfolgreich bei Jung von Matt/Spree tätig war, bekommen wir einen ausgezeichneten Kreativen an die Spitze unserer Agentur", freut sich Hildmann über die Top-Personalie. "Er wird dazu beitragen, mit kreativer Exzellenz bestehende Kunden neu zu inspirieren und weitere zu gewinnen."
Der neue Mann kann an verschiedenen Standorten auf diverse Kreativ-Teams zurückgreifen, die unter der Leitung von Jan Leube (CCO BBDO Berlin), Detlef Rump (CCO Proximity) sowie Toygar Bazarkaya (CCO BBDO Düsseldorf) stehen. Bazarkaya übernimmt zudem künftig auch die kreative Verantwortung für die Stuttgarter Dependance und für den Kunden Daimler AG.
Lustig wie immer: da braucht BBDO Jahre, um solche Änderungen einzutüten und dann, kaum ist die Pressemeldung raus, ist sie auch schon wieder überholt, zumindest was Jan Leube betrifft. Ach, der arme Anton, das wird in diesem Leben wohl nix mehr mit einer erfolgreich konsolidierten BBDO.
Und weiter:
"Interone wird mit der Münchner Kreativagentur .start fusioniert." Ade .start.
"Interone ist für uns weit mehr als eine digitale Agentur", erklärt BBDO Germany CEO Anton Hildmann. "Mit der durch .start verstärkten Interone entsteht ein zukunftsweisendes Agenturmodell, das für seine Kunden alle klassischen und interaktiven Kommunikations- und Vertriebskanäle bündelt und Lösungen auf höchstem kreativem Niveau anbietet."
Sag ich doch: Ade .start. War mal kreativ 'ne richtig gute Agentur. Wieder eine weniger.
Und weiter:
"Auch im Bereich Design bündelt Anton Hildmann die Kräfte. Bei der Tochteragentur Claus Koch Identity scheidet Gründer Claus Koch mit Erreichen der Altersgrenze als Gesellschafter der BBDO Germany zum Jahresende aus. Das bisherige Düsseldorfer Office wird schrittweise geschlossen. Claus Koch macht sich Anfang 2010 mit einem eigenen Büro in Hamburg selbstständig und wird die bislang von ihm persönlich verantworteten Mandate auch in seiner neuen Konstellation weiterbetreuen. "
Auf Deutsch: Koch geht und nimmt seine Kunden mit. Fuck the Düsseldorf Office, sind ja nur Leute.
Fortsetzung folgt.
Fortsetzung:
Auch zu Consulting und sellbytel gibt Neues:
"Sellbytel − die Spezialagentur für Customer Management Solutions − wird weiterhin dynamisch international wachsen. Erst kürzlich eröffnete die Agentur mit Stammsitz in Nürnberg eine weitere Niederlassung in Lissabon. Die von CEO und Gründer Michael Raum geleitete Spezialagentur wird künftig auch enger mit BBDO Consulting kooperieren. Die Beratung innerhalb der Gruppe, die von CEO Udo Klein-Bölting geleitet wird, wird in den nächsten Monaten umbenannt, um unabhängiger im Markt der Unternehmensberatungen operieren zu können. Unter neuem Namen wird die erfolgreiche Beratung in Europa weitere eigene Büros eröffnen und zudem gemeinsam mit Sellbytel vor allem im stark wachsenden Segment der Vertriebsberatung aktiv werden."
Eine sympatische Zukunftsvision: noch mehr nervige Telefonverkäufer, die consulting-kleinbölting den Unternehmen aufschwatzt, damit sie den Kunden Verträge aufnötigen, die die nicht brauchen.
"Sellbytel und BBDO Consulting sind zwei absolute Erfolgsgeschichten innerhalb der Gruppe", betont Anton Hildmann. "Durch die in Zukunft noch stärkere Ausrichtung in Richtung Vertriebsberatung wird Sellbytel in Kombination mit unseren Consultants eines der am schnellsten wachsenden Felder im Markt besetzen und zügig ausbauen."
Im Rahmen der Reorganisation werden auch die Reporting Lines der beiden Agenturen verändert. Sellbytel und BBDO Consulting berichten künftig − wie bereits Ketchum Pleon − direkt nach New York."
Und dann nimmt New York der BBDO Deutschland auch noch diese beiden Cashcows weg (wohl auch um eigene Minusergbnisse in Amiland auszugleichen) und lässt sie mit der klassischen Werbung in der Scheiße zurück.
Geile Numer, das.
Das Schlußwort gehört Anton:
"Mit BBDO, Proximity, Interone, Sellbytel, BBDO Consulting, Ketchum Pleon und der Peter Schmidt Group verfügen wir über jeweils führende Anbieter in den für erfolgreiche Kommunikation relevanten Segmenten", skizziert Hildmann seine künftige Aufstellung. "Unsere im vergangenen Jahr auf den Weg gebrachte neue Positionierung unter dem Titel ,BBDO − The Brand Leaders‘ wird mit der abgeschlossenen Reorganisation weiter geschärft und finalisiert."
Eine wunderbare bildliche Umsetzung des inneren Zustandes der Agentur! Bravo, Schätzeken :)
Alder, schrieb es und atmete pfeifend aus, ey, Alder ey.
Kommentar veröffentlichen