BBDO Stuttgart bleibt auch ohne Camphausen in Stuttgart.
BBDO Stuttgart wird immer kleiner. Bereits in den vergangenen Monaten ist die schwäbische Dependance des Networks um 30 bis 35 Prozent auf nunmehr rund 30 Mitarbeiter geschrumpft. Ab sofort muss die Agentur auch noch den Abgang von Kreativ-Geschäftsführer Wolf-Peter Camphausen verkraften. „Wir haben am Ende eines langen Tages einfach nicht besonders gut zusammengepasst“, begründet Steffen Schulik, Geschäftsführer Beratung, die Entscheidung, sich zu trennen. „Unterschiedliche Vorstellungen über die Ausrichtung der Agentur“ führt die offizielle Pressemitteilung als Grund für die angeblich „einvernehmliche Trennung“ an.
„Wir müssen in Zeiten der Krise verschärft auf die Zahlen schauen und sehr effizient Ressourcen einsetzen“, gesteht Schulik, „das ist einfach wahnsinnig wichtig.“ Aus diesem Grund stehe momentan die Kreation nicht so im Mittelpunkt wie in guten Zeiten. Das sei ein Statement aus der Holding und keine eigenmächtige Entscheidung des Stuttgarter Standorts. Offenbar habe Camphausen als Kreativer diese Linie so nicht hinnehmen wollen. Camphausens Nachfolger bei BBDO wird Creative Director Roland Gehrmann, der aber vorerst nicht zum Geschäftsführer aufsteigt. Die Vermutung liegt nahe, dass sich die Holding einen zweiten kostspieligen Posten sparen will. Unter anderem hat einer der Hauptkunden der Stuttgarter, der Automobilhersteller Daimler, seine Budgets massiv gekürzt.
Vintery, mintery, cutery, corn, Apple seed and apple thorn; Wire, briar, limber lock, Three geese in a flock. One flew east, And one flew west, And one flew over the cuckoo's nest.
2 Kommentare:
Habe ich auch schon gelesen und auch so eine Ahnung, warum.
So stehts heute (27.7.) im Kontakter:
BBDO Stuttgart bleibt auch ohne Camphausen in Stuttgart.
BBDO Stuttgart wird immer kleiner. Bereits in den vergangenen Monaten ist die schwäbische Dependance des Networks um 30 bis 35 Prozent auf nunmehr rund 30 Mitarbeiter geschrumpft. Ab sofort muss die Agentur auch noch den Abgang von Kreativ-Geschäftsführer Wolf-Peter Camphausen verkraften. „Wir haben am Ende eines langen Tages einfach nicht besonders gut zusammengepasst“, begründet Steffen Schulik, Geschäftsführer Beratung, die Entscheidung, sich zu trennen. „Unterschiedliche Vorstellungen über die Ausrichtung der Agentur“ führt die offizielle Pressemitteilung als Grund für die angeblich „einvernehmliche Trennung“ an.
„Wir müssen in Zeiten der Krise verschärft auf die Zahlen schauen und sehr effizient Ressourcen einsetzen“, gesteht Schulik, „das ist einfach wahnsinnig wichtig.“ Aus diesem Grund stehe momentan die Kreation nicht so im Mittelpunkt wie in guten Zeiten. Das sei ein Statement aus der Holding und keine eigenmächtige Entscheidung des Stuttgarter Standorts. Offenbar habe Camphausen als Kreativer diese Linie so nicht hinnehmen wollen.
Camphausens Nachfolger bei BBDO wird Creative Director Roland Gehrmann, der aber vorerst nicht zum Geschäftsführer aufsteigt. Die Vermutung liegt nahe, dass sich die Holding einen zweiten kostspieligen Posten sparen will. Unter anderem hat einer der Hauptkunden der Stuttgarter, der Automobilhersteller Daimler, seine Budgets massiv gekürzt.
Kommentar veröffentlichen