Mittwoch, 2. Juli 2008

Elefantenfriedhof.




Entdeckt in einem dunklen Gang der neuen Agentur.

Erster Gedanke: Poser! Zweiter: da passt ja nix mehr drauf. Und dann kam ich dahinter, was mich wirklich irritiert. Das sieht ja aus wie auf dem Sperrmüll. Keine Ordnung nach Wettbewerben, Jahren oder Metallfarbe. Kein "Präsentieren". Die Dinger sind einfach so hingestellt, wie Platz ist. Dabei stecken da doch Millionen von Geschichten und Ideen drin. Blut, Schweiß, Tränen, Überstunden, gescheiterte Ehen, verzweifelte Kämpfe. Und erst alle die Ideen, die es nicht geschafft haben. Das hier ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Und das steht hier so rum. Namenlos. Gesichtslos. Vergessen. Erinnert mich an einen Elefantenfriedhof. Irgendwie gruselig.

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

"Lasst mal die Jungfrau ran."

Kaese ich bin mir sicher, dass da Ordnung herrscht, sobald euer Erster daneben steht.

Nack Jicholson hat gesagt…

Nein, mit Sicherheit schon vorher.
Sonst heißt Kaese ab sofort Michael.

counterqueen hat gesagt…

Kaesehase, wenn Du die Awardabteilung so aufräumst wie Du mir den generalstabsmäßigen Einsatz in Deinem Badezimmer geschildert hast......
Aber immerhin habt Ihr da Awards rumstehen, das kann ja nicht jede Agentur von sich behaupten, gelle?

Anonym hat gesagt…

finde den titel anstößig, ein bu.en muesste auf jeden fall 0,2 mm mehr abgedeckt sein, kann sein, dass das sogar FSK-konflikt heraufbeschwoert. sonst gut gemacht, die kommentare scheinen text-fest.gruss von sittenwaechter

Anonym hat gesagt…

Gedanken und Fragen zum Absender „Milchsäure“

Der kreative Bogen von Milchsäure gleich Kaese erscheint bei der Person des Herrn K zu einfach und vordergründig.

Zumal bei der undifferenzierten Milchsäure zu viele Fragen und Facetten offenbleiben:
> handelt es sich um linksdrehende oder rechtsdrehende Milchsäure ?
> bekanntlich kommt sie wohl in Schweiß und Blut, nicht jedoch in Tränen vor !
> handelt es sich um eine Mischung aus der D- und L-Form ? Denn die stammt aus Bier !
> ist der Sauermilchkaese oder der Süßmilchkaese als Grundlage vorhanden ?

Fragen über Fragen.

Dabei wäre doch auch der Absender „Geschenk der Götter“ viel nahe liegender, denn schließlich wissen wir doch alle, dass historisch gesehen bei Opferzeremonien in Mesopotamien den Göttern frische Milch dargebracht wurde. Und da die Priester diese einige Zeit stehen ließen, war der erste Sauermilchkaese geboren...